Aktuelle steuerrechtliche und wirtschaftliche Informationen aufgrund der Corona-Pandemie

Kredite- Fördermittel

Die IHK Dresden hat auf Ihrer Website verschiedene Angebote über mögliche Liquiditätskredite aufgelistet. Diese Angebote finden Sie hier:
(https://www.dresden.ihk.de/servlet/pool?knoten_id=120907&ref_detail=portal&ref_knoten_id=120759&ref_sprache=deu).
Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihren Hausbanken.

Kurzarbeitergeld

Die Arbeitsagenturen nehmen Anzeigen über Arbeitsausfälle auch online an. Auch im Übrigen sind Ämter und Behörden in Sachsen derzeit für Besucherverkehr eingeschränkt bzw. gesperrt und am besten online erreichbar.
Hier finden Sie zum Nachlesen die Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld:
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld

Ablauf der Beantragung Kurzarbeitergeld:
1. Schritt: Die Anzeige über Arbeitsausfall bei der Arbeitsagentur einreichen.
Sollten Sie von Auftragseinbrüchen und Geschäftsschließungen betroffen sein, haben Sie derzeit die Möglichkeit, vereinfacht Kurzarbeitergeld zu beantragen.
Die Anzeige kann online unter folgendem Link erfolgen:
https://www.arbeitsagentur.de/eservices-unternehmen

2. Schritt: Mitteilung der Arbeitsagentur aufgrund der eingereichten Anzeige
Die Mitteilung der Arbeitsagentur aufgrund der eingereichten Anzeige, leiten Sie bitte an Ihre zuständige Lohnsachbearbeiterin in unserem Haus weiter.

3. Schritt: Antrag Kurzarbeitergeld
Den Antrag auf Kurzarbeitergeld bereiten wir Ihnen zusammen mit Ihnen im Rahmen der Lohnabrechnung auf Grundlage Ihrer Angaben vor. Zum Nachweis ausgefallener Stunden dokumentieren Sie bitte die geleisteten Stunden Ihrer Arbeitnehmer.

Für rechtliche Fragen zum Thema „Kurzarbeitergeld“ wenden Sie sich bitte an Ihren rechtlichen Berater.

Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!

Ihre DT Steuerberatungsgesellschaft

Hinweis: Trotz sorgfältiger Prüfung aller verfügbaren Unterlagen kann eine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben nicht übernommen werden.